Die Au, wie sie wir Ulmer:innen liebevoll nennen, zeigt sich im Frühling von ihrer hübschesten Seite. Wenn die ersten Krokusse, Narzissen und Tulpen sprießen und den beliebten Ulmer Stadtpark in eine bunte Blumenwiese verwandeln, ist ein Spaziergang und der erste Kaffee (oder das erste Bier ;)) in der Sonne in einem der Biergärten einfach nur Balsam für die Seele.
WeiterlesenGoldschmiede und Juweliere gibt’s viele in Ulm, aber TU EGO hat es mir besonders angetan. Modern und zeitlos zeigt sich das Atelier in zentraler Lage in der Neuen Mitte.
WeiterlesenAlbert Einstein wurde 1879 in Ulm geboren. Ulm ist Wissenschaftsstadt. Zwei wirklich gute Gründe, um darüber nachzudenken, wie man diese beiden Gegebenheiten für unsere Stadt nutzen könnte. Mit dem Bau eines Discovery Centers in Ulm, das Albert Einsteins Namen trägt, würde man ihm ein weltweit einmaliges Denkmal setzen.
WeiterlesenEndlich darf ich euch mal wieder jemanden vorstellen, der die Rubrik „Kreative Menschen in und um Ulm“ noch übertrifft. Jenny Denk, Tattowiererin und Künstlerin aus Bellenberg (Neu-Ulm). Ich war bei ihr im Studio zu Besuch und sehr beeindruckt von dem was sie macht.
WeiterlesenSchon mal etwas vom grünen zweig gehört? Wir sind auf deren Instagram Seite aufmerksam geworden und haben recherchiert. Mit Vera, der Tochter des Geschäftsführers, die inzwischen mit in das Unternehmen eingestiegen ist, habe ich mich über die Intension des Projekts unterhalten.
WeiterlesenDer ein oder andere kennt ihn vielleicht vom Ulmer Weihnachtsmarkt: Manfred Preissler macht die schönsten Schneidebretter Ulms. Was als Hobby mit einer kleinen, selbst eingerichteten Schreinerei im eigenen Keller begann, entwickelte sich zur echten Berufung.
WeiterlesenJeder trauert auf seine Weise: Der eine igelt sich ein, der andere macht seinem Ärger lautstark Luft. Es gibt so viele verschiedene Formen von Trauer und keine ist richtig oder falsch. Bereits während seiner Studienzeit kam dem Ulmer Mediziner Ulrich Mayer die Idee ein Kinderbuch zum Thema Trauer zu gestalten.
WeiterlesenDie Dänen haben ein Wort für Glück: Hygge. Es geht darum im Alltag mehr Glück zu finden, die kleinen Momente zu genießen, mit positiven Gedanken durchs Leben zu gehen. Wir haben uns überlegt, wie und wo sich bei uns dieses Hygge-Gefühl in Ulm einstellt. Hier sind unsere Tipps!
WeiterlesenSteffi hat es fürs Studium nach Ulm verschlagen. Von der Biologie kam sie zum Themengebiet der Psychologie, insbesondere des Bereichs der Emotionsforschung. Und somit auch zum Coaching und Yoga.
WeiterlesenIn der Hafengasse schräg gegenüber vom Café im Kornhauskeller findet ihr den schönen Laden von Optik Mersmann, eine echte Ulmer Institution. Seit den 50er Jahren werden hier Brillen verkauft.
WeiterlesenDas Corona-Virus und seine Auswirkungen sind auch in Ulm angekommen. Viele kleine, inhabergeführte Läden und Restaurants müssen auf unbestimmte Zeit schließen und bangen nun um ihre Zukunft.
WeiterlesenEin erfolgreiches Jahr liegt hinter der Aegis Literatur Buchhandlung, eine der ältesten Buchhandlungen Ulms, die vom Kultusministerium als eine der 100 besten Buchhandlungen Deutschlands ausgezeichnet wurde.
WeiterlesenVielen von euch ist er sicher schon auf Instagram aufgefallen: Moritz Reulein. Ich würde mal behaupten, er ist gerade einer der besten Fotografen und Videografen in Ulm
WeiterlesenNostalgie und Vorstadt-Idyll pur versprühen die zauberhaften Grabenhäuschen im Frauengraben.
WeiterlesenMit Glücksorte in und um Ulm hat Stefi ihr erstes Buch veröffentlicht: 80 Orte, 80 Geschichten – manche bekannt, manche unentdeckt – findet man in dem etwas anderen Guide.
WeiterlesenDie DonauWelle in der Fischergasse sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher schöner Ulmer Laden, ist aber weitaus mehr. Die Produkte werden von Menschen mit Handicap hergestellt
WeiterlesenEs gibt kaum einen hippen Laden in Ulm, für den Maresa Mohilo-Bichay nicht die Inneneinrichtung gemacht hat.
WeiterlesenDas berühmte Ulmer Fischerviertel. Manch einer sagt, wer die Altstadtgassen mit ihren Fachwerkhäusern und den Brückchen über die Blau bei einem Besuch in Ulm nicht gesehen hat, hat Ulm nicht gesehen.
WeiterlesenDie Gassen nördlich des Ulmer Münsters können gut mit unserem Altstadt-Aushängeschild, dem Fischerviertel, mithalten. Gemütliche Cafés, kleine Läden und Künstler findet man hier nicht weit vom Stadttrubel entfernt.
WeiterlesenEin echter Mehrwert für Ulm ist Gutes von hier, ein Laden mit Produkten, die ausschließlich aus der Region kommen und handwerklich produziert werden.
Weiterlesen