Seit September letzten Jahres gibt es einen Hypnobirthing Kurs in Ulm, den Ärztin, Geburtshelferin und Hypnobirthing Coach Sophia Eisebraun ins Leben gerufen hat. Als sie mich gefragt hat, ob ich einen Beitrag zu ihrem Kurs schreiben möchte, habe ich nicht eine Sekunde gezögert, denn ich habe selbst einen Hypnobirthing Kurs gemacht, in Vorbereitung auf die Geburt unserer Tochter, und kann es jeder werdenden Mama empfehlen.
WeiterlesenUnter ihrem Markennamen Hannibelle verkauft Illustratorin und Künstlerin Hannah Ludy ihre Zeichnungen auf Emaillegeschirr, Jutebeuteln und umweltfreundlicher Papeterie aus Graspapier.
WeiterlesenUnter dem Label DONAUKIND veröffentlicht Julian Danner seit einigen Jahren Kunstdrucke von Ulmer Wahrzeichen und Persönlichkeiten in reduziert geometrischen Formen - in den Ulmer Farben Schwarz und Weiß. Ich kenne Julian schon länger von Kooperationen über inULM. Was uns vereint, ist die Liebe zu Ulm. Wie er seinen Stil gefunden hat, was Ulm für ihn persönlich bedeutet und welche Projekte in Planung sind, erzählt er mir bei unserem traditionellen Cappuccino im Café Lago.
WeiterlesenJedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Tendenz steigend. Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligten Kindern zu helfen und ihnen Zugang zu außerschulischer Bildung und gesellschaftlichem Miteinander zu bieten. Ich habe Annette Fiegel-Jensen, Geschäftsführerin der Stiftung und Katharina Manz, Leitung GRÜNFINDER der Stiftung, zum Gespräch in Ihren Räumlichkeiten in der Olgastraße getroffen, zu einem Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.
WeiterlesenAls Ulmer:in kennst du ihn – den Friseur, den deine Oma schon besucht hat. Seit über 50 Jahren schneiden Befurt Friseure uns die Haare und sorgen dafür, dass wir immer wieder mit einem guten Gefühl aus den Salons spazieren.
WeiterlesenDer individuell geführte Beiselen Gartenmarkt in der Magirusstraße ist ein kleiner, feiner Gartenmarkt in der Ulmer Weststadt. Seit über 40 Jahren berät hier ein eingespieltes Team mit umfassendem Garten-Knowhow.
WeiterlesenEs grünt so grün in einem unserer Ulmer Lieblingsviertel: Auf dem Kreuz. Susanne Steck setzt sich seit Jahren für mehr eigenverantwortliche Begrünung in der Stadt ein.
WeiterlesenMit punkt&komma hat sich Marion Baur einen Traum erfüllt: einen eigenen Laden, mitten in der Ulmer Innenstadt, mit vielen schönen, farbenfrohen Dingen, die seit der Eröffnung am 22. Februar nicht nur sie selbst, sondern auch all ihre KundInnen glücklich machen sollen.
WeiterlesenWir nehmen euch heute mit auf einen Spaziergang durch Söflingen. Für mich persönlich einer der schönsten Stadtteile Ulms, mit der Straßenbahn gut angebunden an die Innenstadt und trotzdem fühlt man sich durch den ganz eigenen Charme eher wie in einem kleinen Dorf in der Stadt.
WeiterlesenIst euch The Brickstone Hostel in Neu-Ulm mal aufgefallen? Ich hab‘ erst davon gehört, als eine Freundin von mir dort übernachtet hat und meinte „Katrin, das ist ein ganz tolles Hostel, wär‘ das nicht was für deinen Blog?“ Also habe ich Anja und ihr Hostel an einem staureichen Freitagnachmittag besucht – der Weg dorthin hat mich schon auf das Thema (Welt-)reise eingestimmt.
WeiterlesenEr hat das wohl bekannteste Bild Ulms geschossen: Moritz Reulein. Mit „Hazetown“ hat Moritz den perfekten Moment erwischt, um unser Ulm Münster im typischen Nebel von seiner schönsten Seite abzulichten. Das Bild hat sich hundertfach verkauft. Ich hab mich mit Moritz im AEGIS Café zum Interview getroffen.
WeiterlesenAuf insgesamt 500 qm Fläche hat Beiselen gerade eine wunderschönen Adventsmarkt aufgebaut, mit tollen Dekoartikeln für jeden Geschmack. Von klassisch über skandinavisch bis hin zu extravagant.
WeiterlesenMit der „Ulmer Schatzkiste“ haben Dr. Klaus Hönig und Dr. Sarah Krämer vom Universitätsklinikum Ulm ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen, die unheilbar erkrankt sind, die Möglichkeit geben soll einen ganz besonderen Film aufzunehmen: den Film ihres Lebens. Angehörige, insbesondere minderjährige Kinder, bekommen so ihr persönliches Schatzkistchen mit vielen wertvollen Botschaften.
WeiterlesenAnna Michallik und Doreen Kleber aus Ulm sind nicht nur gute Freundinnen. Die Grafik- und Fotodesignerinnen haben vor zwei Jahren gemeinsam ihre „Gestalterschmiede“ gegründet, mit der sie Branding, Fotografie und Social Media anbieten. Schon länger habe ich mir überlegt, meinem inULM Logo einen neuen, frischen Look zu verpassen. Nach unserem ersten Coffee Date war klar: Wir machen das zusammen!
WeiterlesenEin unerfüllter Kinderwunsch kann die Betroffenen emotional und psychisch sehr stark belasten und die Lebensqualität einschränken. Ich habe mich mit Kinderwunschberaterin Natalie Kitterer aus Neu-Ulm unter anderem darüber unterhalten, was Paare in dieser Situation tun können und ob die Psyche wirklich eine so große Rolle spielt beim Schwanger werden.
WeiterlesenIn Ulm geboren und aus der (Jazz)musik nicht wegzudenken: Er gewann zahlreiche Preise – darunter drei German Jazz Awards mit dem Jazz Duo ,,Tab Two” – und arbeitete unter anderem für Künstler wie Die Happy, Laith al Deen, Peter Herbolzheimer, Charlie Mariano, Nana Mouskouri, Bap und Tina Turner…
WeiterlesenAn sieben Tagen die Woche haben die Ulmer:innen und Ulm-Besucher:innen die Möglichkeit, das Stadthaus zu besuchen. Und das bei freiem Eintritt. Denn Kultur soll hier allen zugänglich gemacht werden.
WeiterlesenNicht nur den tanzbegeisterten Ulmer:innen ist das dansarts ein Begriff. Das Ballettcentrum am Willy-Brand-Platz feiert sein 40-jähriges Jubiläum am 9. und 10. Juli mit einem „Best of“ im Roxy Ulm.
WeiterlesenMit Freya Concept Store hat Patricia Steinbrecher einen Laden in Weißenhorn eröffnet, der alle ihre Leidenschaften vereint: Blumen, Interior Design und guter Kaffee.
WeiterlesenAnja Halbauer-Riedel und Ben Halbauer sind Geschwister und Geschäftspartner. Mit Alb Knives haben sie gemeinsam in Gerstetten auf der Schwäbischen Alb einen Messerladen eröffnet. Das Besondere: Ben macht die Messer in der eigenen Werkstatt selbst.
Weiterlesen